Vijayamma (Vijaya Kumari), die Autorin des Buches „Du bist die einzige Zuflucht" und von Sathya Sai Baba liebevoll Kumaramma genannt, hatte das große Glück, Ihn 1961 mit 200 Devotees auf der Pilgerreise nach Badrinat zu begleiten. Diese Reise auf über 3000 Metern Höhe und entlang einem schmalen Weg, rechts steile Felswände und links tiefe Abgründe, war für alle Devotees eine grosse körperliche und mentale Herausforderung. In einer kleinen Leseprobe wollen wir einige Beispiele dafür geben.
„Die Anspannung, jeden Augenblick eventuell auszurutschen und hinunterzufallen, hielt uns davon ab, uns an dem Anblick zu erfreuen. Hunderte Schafe bewegten sich vorwärts, während sie Behälter mit Reis und Weizen trugen und die Einheimischen sie mit "bhagaI, bhagal" (bewegt euch...) anfeuerten. Würden wir nicht auf der Hügelseite stehen, würden sie uns in den Ganges hinunter stossen und dabei weiterlaufen. Der Klang ihrer Glöckchen ist zu hören, während sie sich langsam fortbewegen und dabei schwere Lasten tragen. Aber auch das machte uns Angst. Die Schafe und die Pferde bewegten sich bei jedem Schritt mit der Furcht in das tiefe Tal unter ihnen abzustürzen. Nachdem wir auf einigen Felsvorsprüngen für eine Weile gerastet hatten und wunderbares kaltes Wasser getrunken hatten, begannen wir Reisende schlurfend weiterzugehen. Auch betagte Menschen mit dem Wunsch nach dem Darshan von LORD NARAYAN waren trotz ihrer geschwollenen und aufgeplatzten Füsse dabei." [..] „Unsere Haut zog sich zusammen aufgrund der strengen Kälte. Besonders unsere Lippen hatten grossen Schaden genommen."
„Unsere Reise zusammen mit GOTT SAI Narayana ging reibungslos voran. Unsere Herzen erzitterten vor Freude, als wir bemerkten, dass wir Badri näher kamen. Alle verliessen die verschiedenen Transportmittel und folgten unserem HERRN zu Fuss, als Badri nur noch eine halbe Meile entfernt war. Wir waren alle sehr müde. Die Strasse ist sehr ungleichmässig. Wir schnappten schwer nach Luft. Die letzten fünf Kilometer zu überwinden, war eine schwierige Aufgabe, da wir uns in einer Höhe von 3000 Metern befanden. Wahrhaftig sollten wir wissen, dass Badrinarayan nur hier zu finden war. Bei jedem Schritt hörte man „SAI RAMA", „SAI KRISHNA", „SHIVA, SHIVA". Bei jedem Schritt stützten wir unser ganzes Gewicht auf die Stöcke in unseren Händen. Unser Körper war von Schweiss getränkt."
Vijayamma beschreibt diese Reise so eindrücklich, als wäre sie gerade erst von den Höhen des Himalaya zurückgekehrt. Sehr schön, wenn auch für den Leser nicht immer einfach, sind die zahlreichen liebevollen Bezeichnungen, die die Autorin für Sathya Sai Baba in den Text einfliessen lässt. „SAI DAYAMAY" (Sai der mitfühlende Gott), „BRAHMANDA-NAYAKA" (der Herr des Universums) „KALYANA RAMA" (der ansehnlichste Bräutigam). Sie sind ein Hinweis dafür, mit welcher tiefen Hingabe dieses Buch geschrieben wurde.
Besonders erfreuen wird den Leser, dass die Autorin auch die Wunder, die Sai Baba auf dieser Reise vollbrachte, detailliert schildert.